Monographien

(3) Geschichte in Bewegung. Das Mittelalter jenseits der Politik. Stuttgart 2022. Kohlhammer Verlag Clicks

(2) »tuon kunt«. Die Grafen von Cilli in ihren Urkunden (1341–1456). Dissertation Universität Klagenfurt (Dr. phil.). pdf 977 KB Downloads

(1) »Macht euch die Erde untertan«. Umweltgeschichte und Landesausbau. Diplomarbeit Universität Klagenfurt 1999 (Mag. phil.).


Herausgeberschaften und Redaktion

(5) Wissen in mittelalterlichen Gemeinschaften. Diskurse – Ideale – soziale Räume (Medieval to Early Modern Culture / Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit 17). Hgg. Angelika Kemper, Christian Domenig. Berlin 2022.

(4) Quellen zur Geschichte des Alpen-Adria-Raumes. Hg. Christian Domenig. www http://www.quellen-alpen-adria.eu/quellen/ 2013. Clicks

(3) Schriftkultur zwischen Donau und Adria bis zum 13. Jahrhundert. Akten der Akademie Friesach „Stadt und Kultur im Mittelalter“ Friesach (Kärnten), 11.–15. September 2002. Hgg. Reinhard Härtel, Günther Hödl (†), Cesare Scalon, Peter Štih, Red. Christian Domenig (Schriftenreihe der Akademie Friesach 8). Klagenfurt 2008.

(2) „Und wenn schon, dann Bischof oder Abt“. Im Gedenken an Günther Hödl (1941–2005). Hgg. Christian Domenig, Johannes Grabmayer, Reinhard Stauber, Karl Stuhlpfarrer, Markus Wenninger. Klagenfurt 2006.

(1) Archive in Mitteleuropa. www http://wwwg.uni-klu.ac.at/cilli/me-archive 2001. Clicks


Aufsätze

(19) Das Erdbeben von 1348. Ein apokalyptisches Katastrophenjahr. In: Catastrophes, menaces et risques naturels. Natur und Umwelt: Risiken, Gefahren und Katastrophen. Hgg. Fanny Platelle, Anne-Sophie Gomez, Friederike Spitzl-Dubic, Susanne Ettinger. Münster 2023, S. 89–100.

(18) Die Grafen von Cilli und das Benediktinerkloster Millstatt. In: Symposium zur Geschichte von Millstatt und Kärnten 2020. Hg. Franz Nikolasch. Millstatt 2022, S. 36–53.

(17) Die Kanzlei der Grafen von Cilli. In: Spätmittelalter in landesherrlichen Kanzleien Mitteleuropas. Alte Tradition und der mühsame Weg zu neuen Fragen und Antworten (Geschichte 73). Hg. Tomáš Velička. Berlin 2020, S. 123–139.

(16) "My People once lived in Caves": Pre-modern Societies in Star Trek. In: Set Phasers to Teach! Star Trek in Research and Teaching. Hgg. Stefan Rabitsch, Martin Gabriel, Wilfried Elmenreich und John N.A. Brown. Cham 2018, S. 71–81. [DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-319-73776-8_7].

(15) Kalendarien / Calendars. Ausstellung / Exhibit 2. In: Kostbarkeiten aus der Bibliothek. Ausstellungen 1 bis 10 der Reihe „Kostbarkeiten aus der Bibliothek“ 2014–2017. Hg. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Klagenfurt 2017, S. 24–35.

(14) Artes mechanicae – Bauen als Handwerk. In: Von Steinmetzen, Zimmerern und Schmieden. Bauhandwerk im Mittelalter. Hg. Johannes Grabmayer (Schriftenreihe der Akademie Friesach NF 4). Klagenfurt 2017, S. 39–52.

(13) Friesach, Gurk und Lavant. In: 800 Jahre Stadt Friesach. Hg. Johannes Grabmayer (Schriftenreihe der Akademie Friesach NF 5). Klagenfurt 2015, S. 69–93. pdf 1,6 MB Downloads

(12) Das Haus Cilli. Erbverbrüderungen im Südosten des Reiches. In: Erbeinungen und Erbverbrüderungen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Generationsübergreifende Verträge und Strategien im europäischen Vergleich. Hgg. Mario Müller, Karl-Heinz Spieß, Uwe Tresp (Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte 17). Berlin 2014, S. 116–130.

(11) Das Mittelalter im Internet. Streifzüge durch Wissenschaftliches, Informatives und Kurioses. In: Das Bild vom Mittelalter. Hg. Johannes Grabmayer (Schriftenreihe der Akademie Friesach NF 3). Klagenfurt 2013, S. 221–244. pdf 901 KB Downloads

(10) Klingons: Going Medieval on You. In: Star Trek and History. Hg. Nancy R. Reagin. Hoboken (New Jersey) 2013, S. 295–306.

(9) Die Rolle der Juden im Herrschaftsaufbau der Grafen von Cilli. In: Aschkenas 20 (2010), S. 343–356. [DOI: 10.1515/asch-2010-0014] pdf 115 KB Downloads

(8) Burgen und Burgenpolitik der Grafen von Cilli. In: Burgen im Alpenraum. Hg. Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern (Forschungen zu Burgen und Schlössern 14). Petersberg 2012, S. 53–59.

(7) Ludwig von Teck und der Niedergang der weltlichen Herrschaft des Patriarchats von Aquileia. In: Nulla historia sine fontibus. Festschrift für Reinhard Härtel zum 65. Geburtstag. Hgg. Anja Thaller, Johannes Gießauf, Günther Bernhard. (Schriftenreihe des Instituts für Geschichte 18). Graz 2010, S. 150–157. pdf 2,5 MB Downloads

(6) Die „Hausbank“ der Grafen von Cilli. In: Juden in Mitteleuropa 2010 (2010), S. 50–57.

(5) Zur Edition pragmatischer Schriftlichkeit: Die Urkunden und Briefe der Grafen von Cilli (1341–1456). In: TRANS 17 (2008) 2010. www http://www.inst.at/trans/17Nr/1-13/1-13_domenig17.htm Clicks

(4) Fasching – Fastnacht – Karneval. Zur Etymologie der Namen und zum Zeitraum des Narrenfestes. In: Das Königreich der Narren. Fasching im Mittelalter. Akten der Akademie Friesach „Stadt und Kultur im Mittelalter“, Friesach (Kärnten), 9.–11. November 2007. Hg. Johannes Grabmayer (Schriftenreihe der Akademie Friesach NF 1). Klagenfurt 2009, S. 21–37. pdf 506 KB Downloads

(3) Die Klagenfurter Urkundendatenbank. In: Digitale Diplomatik. Neue Technologien in der historischen Arbeit mit Urkunden. Hg. Georg Vogeler (Archiv für Diplomatik Beiheft 12). Köln-Weimar-Wien 2009, S. 78–83 und S. 344f. (engl.).

(2) Die Grafen von Cilli und ihr Verhältnis zu den Habsburgern. In: »Und wenn schon, dann Bischof oder Abt«. Im Gedenken an Günther Hödl (1941–2005). Hgg. Christian Domenig, Johannes Grabmayer, Reinhard Stauber, Karl Stuhlpfarrer, Markus Wenninger, Klagenfurt 2006, S. 73–90. pdf 458 KB Downloads

(1) Die Grafen von Cilli und ihr Archiv. In: Geschichte der Alpen 10 (2005), S. 75–91 (mit Johannes Grabmayer). pdf 339 KB Downloads


Artikel

(5) Osterwitz. In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Grafen und Herren. Hg. Werner Paravicini (Residenzenforschung 15/4 Teilband 2). Ostfildern 2012, S. 1090–1092.

(4) Ortenburg. In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Grafen und Herren. Hg. Werner Paravicini (Residenzenforschung 15/4 Teilband 2). Ostfildern 2012, S. 1087–1090.

(3) Kraig. In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Grafen und Herren. Hg. Werner Paravicini (Residenzenforschung 15/4 Teilband 1). Ostfildern 2012, S. 786–788.

(2) Cilli. In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Ein dynastisch-topographisches Handbuch. Hg. Werner Paravicini (Residenzenforschung 15/1 Teilband 1). Ostfildern 2003, S. 791–793. pdf 68 KB Downloads

(1) Cilli (Grafen). In: Enzyklopädie des Europäischen Ostens. Hg. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 2003. www http://eeo.uni-klu.ac.at/index.php?title=Cilli_%28Grafen%29 Clicks


Rezensionen

(4) Slovenski zgodovinski atlas. Hgg. France M. Dolinar, Aleš Gabrič, Boris Golec, Miha Kosi, Tomaž Nabergoj, Mateja Rihtaršič. Ljubljana 2011. In: Carinthia I 202 (2012), S. 551–552.

(3) Ulrichs von Richental Chronik des Constanzer Concils 1414 bis 1418. Ed. Michael Richard Buck, Hildesheim-Zürich-New York 2004 (3. Nachdruck der Ausgabe Stuttgart 1882). In: Mediävistik 19 (2006), S. 533–534.

(2) Chiara Frugoni, Das Mittelalter auf der Nase. Brillen, Bücher, Bankgeschäfte und andere Erfindungen des Mittelalters. München 2003. In: Mediävistik 18 (2005), S. 319–322.

(1) Václav Vok Filip, Einführung in die Heraldik (Historische Grundwissenschaften in Einzeldarstellungen 3). Stuttgart 2000. In: Mediävistik 14 (2001), S. 379–381.


Weitere Publikationen

(1) Vorwort. In: Wissen in mittelalterlichen Gemeinschaften. Diskurse – Ideale – soziale Räume (Medieval to Early Modern Culture / Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit 17). Hgg. Angelika Kemper, Christian Domenig. Berlin 2022, S. 9–10.

Downloads seit 1. April 2017